Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
R.I.T. bedeutet ReflexintegrationsTraining und ist ein Bewegungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit Lern-und Verhaltensauffälligkeiten in der Schule und im Alltag. Es ist mit Gymnastik ohne Geräte vergleichbar.
Oft sind es Themen wie:
Mögliche Ursache können frühkindliche Reflexe sein, die NOCH aktiv sind. Daraus kann oft ein Ungleichgewicht in den Bereichen der Nervenverbindungen und der Muskulatur resultieren, die sich dann wie oben aufgeführt zeigen. Mit dem RIT-Bewegungstraining können wir eine Harmonisierung der Nervenverbindungen und der motorischen Entwicklung unterstützen.
Somit schafft RIT günstige Vorraussetzungen für die Entwicklung und das Erreichen der neuronalen Reife.
©Sieber & Paasch Institut
Konakt aufnehmen